Wusstest Du, dass die Lichtautomatik seine Grenzen hat
Den Lichtregler auf “Auto” stellen und schon habe ich jederzeit die richtige Beleuchtung an meinem Fahrzeug. Ist dem so? Kann ich mich uneingeschränkt auf die Lichtautomatik verlassen?
Vom Beginn der Abenddämmerung bis zur Tageshelle, bei schlechten Sichtverhältnissen und in Tunneln sind während der Fahrt die Abblendlichter zu verwenden. So steht es im Strassenverkehrsrecht. Im Jahr 2014 wurde die Lichtpflicht am Tag für Motorfahrzeuge eingeführt, dies im Sinne der Verkehrssicherheit.
Sei Dir bewusst, sobald es am Tag bewölkt ist, regnet, dämmert oder schneit und somit die Lichtverhältnisse nicht mehr “taghell” sind, ist das Tagfahrlicht nicht ausreichend und wir sind verpflichtet, mit Abblendlicht zu fahren. Das menschliche Auge kann solche Lichtverhältnisse besser einschätzen als viele Lichtsensoren. Der Lichtsensor reagiert bei ungünstigen Lichtverhältnissen oft zu spät und Du bist dadurch ungenügend beleuchtet. Weiter bleiben die meisten Autos mit Tagfahrlicht hinten unbeleuchtet.
Das menschliche Auge reagiert auf Licht. Deshalb können wir auf Geschwindigkeitsveränderungen und Distanzen des vorausfahrenden Fahrzeugs mit Beleuchtung früher reagieren. Eine halbe Sekunde früher an der Bremse, kann vieles bewirken.
Möchtest auch Du mit dem richtigen Licht fahren? Dann profitiere auch Du von wertvollen Tipps rund um die Lichtautomatik während Deiner Aus- oder Weiterbildung bei der Fahrschule Dominic Hohler.
Telnr.: 077 / 449 46 67
https://www.fahrschule-dominic-hohler.ch/
#fahrschule #fahrschulehohler #dominichohler #lichtautomatik #fahrsicherheit #führerschein #fahrstunde #lernen #schweiz #autofahren #verkehr #tipps #training #fahrlehrer